Der Kamillentee von KarmaKollektiv stammt von Kleinbauern in Ägypten und legt großen Wert auf fairen Handel und Bioqualität.
Nachhaltigkeit:
Wir haben unseren Partner KarmaKollektiv nicht nur wegen seines leckeren Tees ausgewählt, sondern auch wegen ihrer sorgfältig ausgewählten Projekte. Wie oben erwähnt, engagieren sie sich für das Konzept der Kreislaufwirtschaft. Dabei geht es darum, Produkte herzustellen, die eine längere Lebensdauer haben und sich für mehrere Zwecke einsetzen lassen. Daher sollten die Produkte so lange wie möglich recycelt werden.
Zweitens ist fairer Handel für sie und für uns äußerst wichtig. KarmaKollektiv versucht, ihre Lieferketten zu den Teebauern so direkt wie möglich zu halten, um ihnen mit der eingesparten Marge höhere Löhne zahlen zu können. Auch die Umwelt freut sich über den Wegfall unnötiger Transportwege, und wir können euch, den Tee zu fairen Preisen verkaufen. Die gesamte Lieferkette ist völlig transparent, falls weitere Fragen auftauchen.
Schließlich konzentriert sich das KarmaKollektiv auf die Eingliederung von benachteiligten Menschen in die Gesellschaft. Hier unterstützen sie Berliner Projekte, die behinderte Menschen in die Arbeitswelt einbeziehen und helfen, dieses Thema zu verbreiten, indem sie selber ein diverses Team aufgebaut haben, welches Menschen mit Behinderungen inkludiert und Partner oder Kunden aufklären.
Unser Partner „KarmaKollektiv“ arbeitet bereits CO₂-neutral. Das bedeutet, dass sie ihre Produktionsprozesse so optimiert haben, dass sie für ihre Kunden und die Natur so effizient wie möglich arbeiten. Alle CO₂-Emissionen, die nicht vermieden werden können, werden über „Wilderness International“ kompensiert.
